Jobs in Italien - Feste Anstellung
Wenn Sie eine Stelle in Italien suchen, stehen Ihnen grundsätzlich dieselben Vorgehensweisen offen wie in Deutschland. Es gibt aber die ein oder andere Besonderheit.
Vor allem diese: Persönliche Beziehungen spielen in Italien eine viel größere Rolle als hierzulande. Die formelle schriftliche Bewerbung wird oft von informellen persönlichen Kontakten oder Empfehlungen flankiert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Bewerber sich in Persona oder telefonisch vorstellen - bevor sie ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Wer jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden sucht, hat definitiv einen Bewerbungsvorteil - Personalverantwortliche lassen sich Bewerber gerne von Bekannten empfehlen.
Wenn Sie also schon Bekannte in Italien haben, versuchen Sie sie für Ihre Jobsuche einzuspannen... Ansonsten sollten Sie sich nicht nur auf Ihre Bewerbungsunterlagen verlassen. Nutzen Sie das Telefon, oder versuchen Sie vor Ort Kontakte zu knüpfen.
Stellenmärkte in Tageszeitungen
Wie bei uns sind auch in Italien die Stellenmärkte der Tageszeitungen eine der wichtigsten Informationsquellen zu offenen Stellen. Natürlich sind die großen Zeitungen auch im Internet präsent. Eine Auswahl:
Il Sole 24 Ore
(Italiens größte Wirtschaftszeitung)
http://www.ilsole24ore.com
Corriere della Sera
http://www.corriere.it
Il Gazettino
https://www.ilgazzettino.it
Il Giornale
http://www.ilgiornale.it
Il Manifesto
http://www.ilmanifesto.it
Il Mattino
http://ilmattino.it
Il Messaggero
http://ilmessaggero.it
Milano Finanza
http://www.milanofinanza.it
La Repubblica
http://www.repubblica.it
La Stampa
http://www.lastampa.it
Das Journalistenportal Mediatime bietet Links zu zahlreichen weiteren Zeitungen und Zeitschriften:
http://www.mediatime.net
Sie können auch selbst ein Stellengesuch aufgeben. Im Allgemeinen ist das aber nicht besonders aussichtsreich.
Stellenbörsen im Internet
In der italienischen Ecke des Internets gibt es zahlreiche Jobsuchportale. Eine kleine Auswahl ...
http://www.renego.it
http://www.altamira.it
http://www.cambiolavoro.com
http://www.careerjet.it
http://www.cliccalavoro.it
http://www.experteer.it
http://www.job-net.it (Schwerpunkt IT)
http://www.jobonline.it
http://www.jobrapido.it
http://www.lavorare.net
http://www.lavoroturismo.it (Tourismusjobs)
http://www.monsteritalia.it
Fast überall können Sie auch Ihren Lebenslauf in eine Datenbank einstellen.
Staatliche Arbeitsvermittlung
Prinzipiell stehen Ihnen auch die Dienste der staatlichen italienischen Arbeitsvermittlung zur Verfügung. Wenn Sie sich auf dem italienischen Arbeitsamt (früher Ufficio di Collocamento - neuerdings Centro per l'Impiego) arbeitssuchend melden möchten, brauchen Sie allerdings ein sogenanntes Arbeitsbuch (Libretto di Lavoro), dass Sie im Einwohnermeldeamt Ihres italienischen Wohnorts beantragen müssen. Wenn Sie regulär in Italien arbeiten wollen, kommen Sie um das Libretto ohnehin nicht herum. Jeder Arbeitgeber muss hier eintragen, von wann bis wann Sie bei ihm beschäftigt waren.
Übergeordnet verantwortlich für die staatliche Arbeitsvermittlung ist das Ministero del Lavoro e delle Politiche Sociali. Auf seinen Internetseiten finden Sie viele allgemeine Infos rund um den italienischen Arbeitsmarkt:
http://www.lavoro.gov.it
Die Seite cliclavoro, die ebenfalls vom Ministero betrieben wird, bietet eine Fülle von eher praktischen Informationen:
https://www.cliclavoro.gov.it
Die einzelnen Centri per l'impiego unterstehen den jeweiligen Provinzregierungen. Teilweise sind sie mit eigenen Seiten im Internet vertreten. Hier helfen oft die Suchmaschinen weiter ("centro per l'impiego" und den Namen der Stadt oder Provinz eingeben...)
EURES-Programm
Auch das deutsche Arbeitsamt kann weiterhelfen. Die europäischen Arbeitsvermittlungsbehörden arbeiten nämlich im Rahmen des EURES-Programms zusammen (EURES = European Employment Services). In vielen deutschen Arbeitsämtern stehen sogenannte EURES-Berater Rede und Antwort, wenn man sich für eine Stelle im europäischen Ausland interessiert. Um den nächsten EURES-Berater zu finden, klicken Sie auf der EURES-Seite den Link "EURES-Berater" an.
Im Rahmen von EURES sind viele europäische Stellenausschreibungen auch direkt einsehbar. Sie können aber auf den EURES-Seiten nicht nur die Jobdatenbank durchsuchen, sondern auch Ihren Lebenslauf hinterlassen:
https://ec.europa.eu/eures
Private Arbeitsvermittler
Private Arbeitsvermittler bekommen auch in Italien allmählich größere Bedeutung. Es gibt diverse Zeitarbeitsfirmen. Vor allem in Norditalien finden sich auch Personalagenturen für den Management- und Spezialistenbereich.
Einige bekannte Anlaufpunkte alphabetisch - hauptsächlich Zeitarbeitsagenturen:
http://www.adecco.it
http://www.alispa.it
http://www.etjca.it
http://www.eurointerim.it
https://www.gigroup.it
http://www.kellyservices.it
http://www.lavoropiu.it
http://www.manpower.it
http://www.randstad.it
http://www.temporary.it
http://www.umana.it
Initiativbewerbungen
Auch in Italien können Initiativbewerbungen Erfolg versprechend sein. Vor allem dann, wenn Sie den persönlichen Kontakt suchen und sich nicht nur auf Ihre schriftliche Bewerbung verlassen.
Kontaktdaten relevanter Firmen können Sie den diversen Branchenverzeichnissen entnehmen, etwa den italienischen Gelben Seiten...
http://www.paginegialle.it
...oder der Datenbank der italienischen Handelskammern
http://www.infoimprese.it
Guida Monaci
https://www.guidamonaci.it