Sozialversicherung in den Niederlanden
Das niederländische Sozialsystem ist ähnlich gut ausgebaut wie das deutsche. Jeder, der in den Niederlanden arbeitet, unterliegt prinzipiell den niederländischen Sozialversicherungsbestimmungen und zahlt in den Niederlanden seine Sozialabgaben. Das gilt auch dann, wenn man in Deutschland wohnt und zum Arbeiten in die Niederlande pendelt. Ausnahme: Wer von seinem deutschen Arbeitgeber für eine begrenzte Zeit in die Niederlande zum Arbeiten entsandt wird, bleibt in Deutschland sozialversichert.
Die Beiträge zu den allgemeinen Sozialversicherungen (den sogenannten volksverzekeringen) werden wie in Deutschland direkt vom Gehalt einbehalten; der Arbeitgeber führt sie ans Finanzamt ab. Hierunter fallen die Beiträge zur Rentenversicherung, zur Finanzierung des Kindergelds und zur Versicherung gegen besondere Krankheitskosten (z.B. Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung).
Gleich einbehalten werden auch die Beiträge zu den Arbeitnehmerversicherungen (werknemersverzekeringen): der Erwerbsunfähigkeitsversicherung, der Arbeitslosenversicherung und der Krankengeldversicherung.
Damit die Beiträge korrekt abgezogen werden können, braucht der Arbeitgeber die sogenannte Burgerservicenummer des Angestellten. Diese ist gleichzeitig Sozialversicherungsnummer und Steuernummer. Niederländer bekommen sie schon bei der Geburt zugewiesen. Ausländer müssen sie beim Finanzamt beantragen, sobald der Arbeitsvertrag unter Dach und Fach ist. Dabei sind außer dem Personalausweis keine Dokumente nötig.
Der Arbeitgeber bezahlt übrigens nur zur Arbeitslosenversicherung seinerseits einen Anteil.
Weitere Informationen zur Sozialversicherung finden sich auf den Seiten des niederländischen Finanzamts…
http://www.belastingdienst.nl
…auf den Seiten des niederländischen Gesundheitsministeriums…
http://www.minvws.nl
…auf den Seiten des niederländischen Sozialministeriums…
http://www.minszw.nl
…auf den Seiten des Bureau voor Duitse Zaken. Hier geht es auch und gerade um Versicherungsfragen von Pendlern, die in Deutschland wohnen (auch auf Deutsch):
http://www.svb.nl/int/nl/bdz