Sozialversicherung in Ungarn
Die ungarische Sozialversicherung umfasst Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Grundsätzlich sind Arbeitnehmer, aber auch Selbständige, in Ungarn sozialversicherungspflichtig. Auch in Ungarn beteiligt sich der Arbeitgeber an den Sozialversicherungsbeiträgen seiner Angestellten. Dabei ist der Arbeitgeberanteil niedriger als der Anteil, den die Arbeitnehmer selbst zahlen. Neben dem staatlichen Rentensystem gibt es eine ergänzende private Altersvorsorge. Durch die Einzahlung in private Rentenfonds sollen die Versicherten für die Zukunft ihre kargen staatlichen Renten aufbessern.
Die Seiten von EURES, der Dachorganisation der europäischen Arbeitsämter, bieten Basisinformationen zur ungarischen Sozialversicherung. ("Leben und Arbeiten" anklicken, dann "Ungarn", "Lebens- und Arbeitsbedingungen", "Soziale Sicherheit"...)
https://ec.europa.eu/eures
Ergänzend bzw. alternativ kann man sich auch privat krankenversichern. Eine deutschsprachige Versicherungsagentur ist z.B.
http://www.versicherung-in-ungarn.com
Für kürzere Aufenthalte, die nicht mit einem regulären Arbeitsverhältnis verbunden sind, z.B. bei Absolvierung eines Praktikums, reicht normalerweise die deutsche Krankenversicherung. Eventuell lohnt eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung.