Arbeiten in Norwegen ?

Was hat Norwegen, was wir nicht haben? Seit 2001 stand das Land in der UNO-Rangliste der Länder mit dem höchsten Lebensstandard (Human Development Index) die meiste Zeit auf Platz 1. Deutschland stand zuletzt auf Platz 5.

Nun haben wir die Norweger schon seit dem 19.Jahrhundert um ihre einmaligen Naturlandschaften beneidet – das Land der Fjorde und der tausend Inseln unter der Mitternachtssonne beflügelt seit je die romantische Phantasie von uns Südgermanen („Weck den Wikinger in dir…“) Auch die Heroen der norwegischen Hochkultur – Ibsen, Grieg, Munch – erfreuten sich hierzulande stets weitverbreiteter Wertschätzung. Natur und Kultur allein aber sind nicht der Grund, warum es sich in Norwegen allem Anschein nach so gut leben lässt.

Was also haben die Norweger uns voraus? Erdöl, lautet eine der möglichen Antworten. Dank der Förderfelder in der Nordsee ist Norwegen der drittgrößte Ölexporteur der Welt. Die Öl- und Gasbranche trägt zwischen 15% und 18% zum Bruttoinlandsprodukt und bis zu 70% zu den Exporten des Landes bei. Weite Teile der norwegischen Industrie hängen direkt oder indirekt von der Ölförderung ab.

Weiterlesen...